Die neuesten Blogbeiträge
Menschlichkeit in der Ära der künstlichen Intelligenz: Ein Appell von Bernd Hufnagl
In einer Welt, die von rasantem Digitalisierungsfortschritt und der wachsenden Präsenz künstlicher Intelligenz geprägt ist, ruft der angesehene Neurobiologe Bernd Hufnagl zu einem bewussteren Umgang mit diesen Technologien auf. Er warnt eindrücklich vor den Risiken der Beschleunigung und ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit in der digitalen Arbeitswelt.
Jobzufriedenheit steigt, Wechselbereitschaft wächst: Herausforderungen für Führungskräfte
Mehr Zufriedenheit, jedoch offener für Veränderung: Laut der Arbeitszufriedenheitsstudie 2023 sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland so zufrieden wie nie zuvor. Dennoch können sich viele von ihnen einen Jobwechsel vorstellen. Wir werfen einen Blick auf die Rolle des Gehalts und die Aspekte, an denen Führungskräfte arbeiten sollten.
Mythen entlarvt: Die Generation Z und ihre Arbeitsansprüche
„Anspruchsvoll, verwöhnt, wenig leistungsorientiert“ – so lauten oft die Beschreibungen der Generation Z im Arbeitskontext. Aber ist das wirklich so? Eine brandneue Studie deckt auf, dass viele gängige Vorurteile über diese Generation nicht der Realität entsprechen.
Arbeitswelt im Wandel: Chancen und Herausforderungen 🌍
Wir stehen vor einem bahnbrechenden Umbruch: Bis zu 25 % der Arbeitsplätze werden sich in den nächsten fünf Jahren aufgrund des Vormarsches der Künstlichen Intelligenz verändern. Doch neben den neu geschaffenen KI-Jobs gibt es eine breite Palette anderer Berufe, die von diesen Veränderungen profitieren werden.
„Hätte ich es doch gleich gewusst“: Häufige Kündigung neuer Jobs im ersten Jahr
Eine aktuelle Studie von XING zeigt, dass jeder zweite Deutsche (50 %) einen neuen Job bereits wieder innerhalb des ersten Jahres gekündigt hat. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Burnout Prävention durch achtsames Führen
Der Arbeitsplatz spielt eine zentrale Rolle und kann die psychische Gesundheit beeinflussen. Obwohl Unternehmen bereits Maßnahmen zur Stressreduktion und Stärkung der Ressourcen anbieten, sind diese oft nur oberflächliche Symptombekämpfung. Langfristige Mitarbeiterleistung erfordert eine gestärkte seelische Widerstandsfähigkeit.
🚀 Zukunft der Arbeit: Neue Skills für neue Herausforderungen 🚀
Die Arbeitswelt durchläuft einen tiefgreifenden Wandel – von komplexen globalen Veränderungen bis hin zu neuen Technologien. In diesem Kontext gewinnen Future Skills, ein Mix aus digitalen und nicht-digitalen Schlüsselkompetenzen, zunehmend an Bedeutung.
Cultural Fit versus Diversity
Viele Arbeitgeber wünschen sich eine kulturelle Übereinstimmung bei der Findung neuer Mitarbeiter. Doch auf was sollte wirklich Wert gelegt werden?
Fühlen Sie sich Ihrem Job zugehörig?
Haben Sie das Gefühl, dass Sie in Ihrer Organisation geschätzt und akzeptiert werden. Lesen Sie jetzt, wie wichtig das Thema für Mitarbeitende und potentielle Bewerber ist.
6 Anzeichen, die für Klarheit im Beruf sorgen und einen Jobwechsel begünstigen!
Sie fühlen sich derzeit unglücklich, gelangweilt, angeödet oder zutiefst unerfüllt? Wir erwarten, dass ein neuer Job alles richtet und sich alle Bereiche im Leben zum Positiven ändern. Doch ist das wirklich möglich?
Passt mein Job zu meiner Persönlichkeit?
John Strelecky, der Besteller-Autor von „The big five for life“, geht genau dieser Frage nach. Gehören Sie zu den Menschen, die sich montags wünschen, 5 Tage
Wie arbeiten wir in Zukunft?
New Work bezeichnet das „neue“ Arbeiten in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Mit New Work ist nicht nur das Arbeiten im Home Office gemeint. Sondern es beinhaltet weit mehr.
Endlich Urlaub, endlich mal richtig entspannen und den Alltag hinter sich lassen! Wirklich?
Wie lange müsste ein Urlaub eigentlich dauern, um auch wirklich in die Entspannung zu kommen? Das Ergebnis ist sehr spannend, höchst unterschiedlich und abhängig vom jeweiligen Land.
Mitarbeiterfluktuation in Deutschland 2021/2022
Während der Pandemie gab es einen leichten Rückgang der Fluktuationsrate in Deutschland. Doch mit verbesserten Konjunkturaussichten verbunden mit mehr ausgeschriebenen Stellen steigt die Nachfrage nach neuen Stellen und die Chancen auf einen erfolgreichen Jobwechsel nehmen wieder zu. Was sind die Gründe für einen Jobwechsel?
Leichter Umgang mit Stolpersteinen
Auch aus Steinen, die einen in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Hilfreiche Ideen, um damit leichter umzugehen.